Der entscheidende Tag!

Am Ende des Ausbildung, egal ob Fort- oder Erstausbildung, wartet die letzte Hürde auf dem Weg zum Ziel. 

Auf der Grundlage eines unbekannten oder bekannten Warenkorbs müssen die Prüflinge ein Menü und für dieses eine Warenanforderung sowie ein Arbeitsablaufplan erstellen. So dann geht es an die praktische Umsetzung.

Auch verschiedene Kochwettkämpfe laufen nach ähnlichem Muster ab. Sie sind also das beste Training für den großen Tag. 

Wer glaubt, drei oder fünf Gänge mit "links" zu kochen, wird in der Regel brutal auf den harten Boden der Realität landen. 

Warum?

1. Das Kochen unter Prüfungsaufsicht, in einer fremden Küche ist entschiedenst anders als am heimische Herd!

2. Geschmack und Aussehen der Speise sind nur Teile der Gesamtwertung, aber ein Misslingen der beiden Kategorien führt zum Nichtbestehen.

3. Ein fachlich einwandfreies Menü bedarf der Beherrschung aller theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten!


Fasst man die Erfolgsgeheimnisse in kurze Worte, lassen sie sich wie folgt formulieren:


1. Balance zwischen Demut und Selbstbewusstsein!

2. Üben, üben und nochmals üben!


Wer jetzt den Einwand erhebt, dass man mit einem unbekannten Warenkorb gar nicht üben kann, der täuscht sich gewaltig und kennt die Menüregeln nicht ausreichend. 

Oder gibt es in einem Festmenü einen Hauptgang mit hellem Fleisch? 



Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung als Koch, Küchenmeister, Ausbilder, Wettkampftrainer und Mitgliedschaft in der Prüfungskommission.